In meinen vielen Gesprächen mit Menschen, die gerne ein Buch schreiben möchten, hat sich ein Thema immer wieder intensiv gezeigt ➡️ die Zeiteinteilung 🕕
Wie schaffe ich es, neben meinem Beruf, meinen Alltagserledigungen, meiner Familie, die Zeit, ja auch die Muse fürs Schreiben zu finden?
Aus meiner Erfahrung heraus, da ich ja auch jahrelang neben meinem anstrengenden Vollzeitjob Bücher geschrieben habe, hilft da ein strukturierter Stundenplan 📝📆🗓️
Plane deine Woche zumindest zu 70%, so dass du immer noch flexibel und spontan bleibst. Aber, teile dir innerhalb der 70% die Zeit für dein Buchprojekt ein. Ich nenne es bewusst Projekt, denn
zum Buchschreiben gehört ja viel mehr, als nur leere Zeilen füllen: Protagonisten, Plot, Kapitelplanung, Recherche, Klappentext, Cover .... u.v.m. ⬅️
Diese Dinge kannst du dir immer für 1 Woche planen. Und wenn du täglich nur 10 Minuten hast, dann ist das absolut okay. Wichtig ist, dass du dranbleibst! Hör nicht auf, dich mit deinem
Projekt täglich zu beschäftigen! Steht Schreiben auf dem Stundenplan, und du hast keinen Kopf dafür, die Zeilen bleiben leer, so zieh etwas anderes aus dem Stundenplan vor
.... 🗓️🕢😊
So bleibst du im Fluss, und selbst am besten in der Story drin 🤗😉
Alles Liebe
Melanie